
Die Charité – Universitätsmedizin Berlin trauert um Jochen Brinkmann
* 23. Juni 1964 – † 17. Oktober 2023, Leiter des Geschäftsbereichs Bau der Charité – Universitätsmedizin Berlin
* 23. Juni 1964 – † 17. Oktober 2023, Leiter des Geschäftsbereichs Bau der Charité – Universitätsmedizin Berlin
Die Woche der 2. International Summer School des European Network Architecture for Health (ENAH), in Kooperation mit der Technischen Universität Berlin und Charité – Universitätsmedizin Berlin, am Campus Charité Mitte, ist in vollem Gang.
Das Berliner Medizinhistorische Museum (BMM) der Charité ist ab Freitag, den 16. Juni wieder geöffnet und bietet an drei kostenfreien Tagen, vom 16. bis 18. Juni 2023, erweiterte Öffnungszeiten und kostenfreien Eintritt.
Einsatz der Building-Information-Modeling-(BIM)-Methode beim Neubau des Deutschen Herzzentrums (DHZC) zur Verbesserung der Ausführungs- und Planungsqualität, Optimierung des Kommunikations- und Kollaborationsprozesses sowie Verringerung der Termin- und Kostenrisiken.
Seit Anfang Februar 2023 ist die Charité Mitglied der Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen (DGNB) und strebt für den Neubau des Deutschen Herzzentrums der Charité (DHZC) eine Zertifizierung in Stufe „Gold“ an.
Der amtliche Startschuss, Anfang Februar 2023, ermöglicht die Errichtung eines als technischen Knotenpunkt (Infrastruktur Süd) konzipierten Gebäudes, dass einen wichtigen Baustein der Versorgungssicherheit des Campus Virchow-Klinikum (CVK) darstellen wird.
Vier herausragende internationale Masterarbeiten mit dem Architecture for Health Student Award und dem Charité-Sonderpreis 2023 ausgezeichnet.
Eröffnung das Rahel Hirsch Center für Translationale Medizin (RHC) von BIH und Charité am 19. Januar 2023, im Beisein der Regierenden Bürgermeisterin von Berlin, Franziska Giffey; der Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit, Pflege und Gleichstellung, Ulrike Gote sowie der Staatssekretärin im Bundesministerium für Bildung und Forschung, Judith Pirscher.
Denkmalgeschütztes Gebäude mit Komfort und erneuerter Technik: Die Charité – Universitätsmedizin Berlin hat heute die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Campus Charité Mitte nach aufwändiger Sanierung eingeweiht.
Berlins Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen hat die baufachliche Genehmigung der sogenannten Vorplanungsunterlagen für den DHZC-Neubau erteilt.
Christopher Lehmpfuhl malt seine Gemälde bei extremen Wetterbedingungen im Freien, auch vom Bettenhochhaus der Charité.
Die Initiative Rosi ermöglicht eine umfassende Neugestaltung.