
Wettbewerbliches Dialogverfahrens am CBF: Abschluss und Ergebnis
Das Planungsteam für Architektur/Landschaftsarchitektur – Gmür/Schifferli gestaltet in Zusammenarbeit mit der Charité die Zukunftsvision des Campus Benjamin Franklin (CBF).
Das Planungsteam für Architektur/Landschaftsarchitektur – Gmür/Schifferli gestaltet in Zusammenarbeit mit der Charité die Zukunftsvision des Campus Benjamin Franklin (CBF).
Erstgmalige Vergabe eines Sonderpreises der Charité, im Rahmen des Architecture for Health Student Awards (AHSA) 2022, ausgelobt durch das European Network Architecture for Health.
Architekt Martin Richter (wörner traxler richter) stellt das neue DHZC vor: Vom Baufeld über OP-Bereich und Aufzugslogistik sowie Intensiv- und Normalstation bis hin zur Personalebene.
Aufbereitung der Aufbereitung: Der Umbau und die Erneuerung des Zentralsterilisationsbereichs der Charité am Campus Virchow-Klinikum (CVK) ist abgeschlossen.
Start der denkmalgerechten Teilsanierung des Friedrich Busch-Hauses (FBH) am Campus Charité Mitte (CCM) und Einweihung des Charité-Ausstellungsmoduls.
Verknüpfung des Lebenswerks Virchows mit Ideen und Konzepten der „Strategie 2030 – Gesundheit neu denken“, die die Charité für eine tragfähige Medizin von morgen entwickelt hat.
Die Charité – Universitätsmedizin Berlin und die Technische Universität Berlin haben heute den Grundstein für die zwei innovativen Forschungszentren Si-M und BeCAT gelegt.
Die Charité und das Deutsche Herzzentrum Berlin (DHZB) führen ihre Herzmedizin zusammen, um das „Deutsches Herzzentrum der Charité – DHZC“ zu etablieren.